|
Äquator und Mindo (Hosteria Kumbha Mela) |
![]() |
Am Mittwoch begann unsere Rundreise mit dem Bus. Zunächst nahmen wir den Äquator genauer unter die Lupe, dann fuhren wir über einen Andenpass in das Dorf Mindo. Dort bekamen wir den Dschungel im Allgemeinen sowie Schmetterlinge, Kolibris und Orchideen im Besonderen zu sehen. Man kann die Arten- und Farbenpracht des tropischen Urwaldes und seiner Tiere und Pflanzen nicht mit Worten beschreiben. Es verschlägt einem die Sprache. Man muss es gesehen haben. |
![]() Die Rundreise beginnt. Bei einem Zwischenstopp an einer Tankstelle stellten wir fest, dass Diesel ungefähr einen, Benzin zwei Dollar kostet. Erst als sich herausstellte, dass die Preise hier in US-Gallonen angegeben werden (eine Gallone = ca. 3,8 Liter), kamen die wahren Preise zum Vorschein. Ein Liter Diesel kostet demnach ca. 0,25 €, ein Liter Benzin zwischen 0,4 und 0,5 €. Ecuador ist ein OPEC-Land. Seine Haupteinnahmequellen sind Erdöl, Edelkaukau und Bananen. Wegen des Ölreichtums sind die öffentlichen Verkehrsmittel hier sehr billig. |
|
![]() Der erste Halt gilt dem historischen ... |
|
![]() ... Denkmal am Äquator. Hier haben im 18. Jahrhundert französische Geografen und Ingenieure den Äquator durch Vermessung gefunden. |
|
![]() Unsere kleine Gruppe vor dem Denkmal. |
|
![]() Die Sache hat nur einen winzigen Haken, denn ... |
|
![]() ... der tatsächliche Äquator liegt etwa 180 Meter weiter nördlich. Hier verläuft er durch ein kleines privates Äquatordenkmal. Das Museum klärt auch über das Leben der Eingeborenen auf. |
|
![]() ![]() Die Sonne war ein heiliges Symbol der Inkas. Das ist sie heute noch bei den Eingeborenen. Rechts eine Grabstätte. |
|
![]() ![]() Die Toten wurden in Amphoren bestattet - daneben liegen Grabbeigaben. |
|
![]() ![]() Rudolf und Silvia stehen genau auf dem Äquator bzw. nördlich und südlich davon. Die rote Linie markiert auf den Zentimeter genau den Verlauf des Äquators. Links liegt die Nord- rechts die Südhalbkugel der Erde. Der Blick zeigt in die Rotationsrichtung der Erde. |
|
![]() Norbert und Hans-Dieter begutachten ein einfaches Gerät zur Bestimmung des Äquators. |
|
![]() Ecuador ist nach dem Äquator benannt. Das Schild verkündet: Nördliche bzw. südliche Breite 0 Grad, 0 Minuten und 0 Sekunden. Der Globus steht genau auf der roten Äquatorlinie. |
|
![]() Eine merkwürdige Sonnenuhr, die nur am Äquator funktioniert: Sie hat zwei Seiten, eine Nord- und eine Südseite, denn hier kann sich die Sonne im Norden oder Süden befinden, Am 21. März und am 23. September steht sie zu Mittag genau senkrecht. |
|
![]() Ein einfacher Versuch zur |
|
![]() ![]() Stellt man das Becken nur 2 Meter (!) südlich vom Äquator auf, entsteht ein Wirbel gegen den Uhrzeigersinn, 2 Meter nördlich ein Wirbel im Uhrzeigersinn. (Im Bild nicht deutlich zu erkennen). Wir hätten alle eine Wette verloren, weil wir der Meinung waren, dass die Corioliskraft frühestens in einigen Kilometern Entfernung nachzuweisen sei. Sie wirkt aber schon nach +/- 2 Metern. |
|
![]() Wegen der Corioliskraft ist es nödlich oder südlich des Äquators absolut unmöglich, ein rohes Ei senkrecht aufzustellen. So etwas geht, wenn überhaupt, nur am Äquator. Hier hat man die Sache gewissermaßen auf die Spitze getrieben. Wer es schafft, ein rohes Ei auf einen Nagel zu stellen, bekommt ein Anerkennungsdiplom. Nur ganz wenige schaffen es, sagte man uns, ein Ei (des Columbus) aufrecht auf einen Nagel zu stellen. |
|
![]() Alle haben es vesucht, aber nach geduldigem Herumprobieren haben es ... |
|
![]() ... Aart und Rudolf geschafft: Der Holländer und der Ösi. Sie präsentieren hier die Bestätigung, dass sie am Äquator ein rohes Ei aufgestellt haben. |
|
![]() ![]() Offenbar ist uns die Corioliskraft auch im Gleichgewichtssinn einprogrammiert. Nördlich und südlich des Äquators schafft es jeder, mit verbundenen Augen wenigstens ein paar Schritte geradeaus zu gehen. Hier am Äquator schafft es niemand mit geschlossenen Augen, mehr als drei Schritte auf der Linie zu gehen. (Die rote Linie ist der Äquator). |
|
![]() Ein Weber bei der Arbeit. Bei den Eingeborenen herrscht eine strenge Arbeitsteilung. Das Erzeugen von Wolle durch Spinnen ist Frauensche, das Weben ist ausschließlich Männersache. |
|
![]() ![]() Europäische Designer sollten sich Anleihen bei südamerikanischen Eingeborenen holen: Ein Feuerwerk an Formen und Farben. |
|
![]() Unser Fahrer Patricio chauffierte uns über einen hohen Andenpass zum Nebelwald von Mindo, wo wir ... |
|
![]() ... nach dem trockenen Hochtal von Quito plötzlich einen üppigen Dschungel vorfanden. |
|
![]() Im Gastgarten wachsen hier Pflanzen wild, die bei uns zu Hause liebevoll in Gewächshäusern und Wintergärten gepflegt werden. |
|
Schmetterlinge, Kolibris und Orchideen |
|
![]() ![]() In der Schmetterlingszucht werden die Arten präsentiert. Selbstverständlich ist das nur ein Bruchteil der hier in der Wildnis lebenden Arten. |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() Schmetterlingsraupen. |
|
![]() ![]() Die Schmetterlingspuppen sind hier in den Tropen wegen der vielen Fressfeinde gut getarnt. Die meisten ähneln Blättern. |
|
![]() ![]() Die Farben der tropischen Schmetterlinge übertreffen alle anderen Regionen der Welt. |
|
![]() ![]() |
|
![]() Man erkennt den Saugrüssel des Schmetterlings, der eine Banane anzapft. |
|
![]() Kolibris besetzen hier die ökologische Nische von Bienen und Hummeln. |
|
![]() Ihre Flugkünste sind verblüffend. Sie sind die einzigen Vögel, die auch rückwärts flegen können. |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() Bei den Orchideen gibt es die abenteuerlichsten Blütenformen und -stände. Hier in den südamerikanischen Tropen bekommt man Blüten zu sehen, wie in keinem Gewächshaus der Welt. |
|
![]() Diese Blüte wächst durch ein Blatt hindurch und liegt an der Oberseite. |
|
![]() Dieser Blütenstand befindet sich an der Unterseite der Blätter. |
|
![]() Diese Blüten wachsen direkt aus einer Wurzel heraus, die sich an einem Baum festgekrallt hat und ... |
|
![]() ... diese Blüten (Pfeil) wachsen aus den Blattspitzen. In der Biologie, insbesondere bei den Orchideen, ist offenbar nichts unmöglich. |
|
![]() Diese Blüte zeigt ein trauriges Gesicht. |
|
![]() ![]() |
|
![]() Ein Venusschuh. |
|
![]() Bei diesem rot blühenden Aaronstabgewächs hängen die Blütenstände nach untern (rechts). |
|
![]() ![]() Manche Orchideenblüten sind unscheinbar (links), manche sehen aus wie kleine Ungeheuer (rechts). Wer Orchideen züchtet, sollte wissen, dass die kleinsten Orchideenblüten die teuersten sind. |
|
![]() Eine südamerikanische Strelitzie. |
|
![]() Eine Orchideenblüte, die wie eine Fledermaus ausieht. |
|
![]() Eine Draculablüte mit "Affengesicht". |
|
![]() Das sind die Blüten einer (Binde-)Kletterpflanze. |
|
![]() Spät am Abend guckten einige dem Webmaster über die Schulter, ... |
|
![]() ... wenn er an seinem Notebook-PC saß und am Reisetagebuch arbeitete. |
|